Top-Posts
-
Wie Kinoplakate viral werden
Bluetooth macht Plakate viral. In Wien wurde zum Start von "Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers " eine kombinierte Mobile/Viral-Marketing-Kampagne aufgesetzt. In 15 Szenetreffs wurde die Zielgruppe per Plakat und Bierdeckel aufgefordert, den Bluetooth-Empfang...
-
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Die Überschrift, die gerne Lenin in den Mund gelegt wird, passt zum Thema. Praktiziert wird der Spruch gerade von der Münchner Constantin Film, die Ende September die Bernd Eichinger-Produktion "Der Baader Meinhof Komplex" ins Kino bringt. Verständlicherweise...
-
Ich bin die Marke
Dass auf Sozialen Netzwerken klassische Werbung weniger beliebt ist als im allgemeinen Internet ist nicht neu. Bestätigt wird das jetzt durch eine Untersuchung von IDC. Immerhin gaben dennoch 57 Prozent der Nutzer Sozialer Netzwerke in den USA an, auf...
-
Twitter - ein Plagiat? Erster Pushdienst schon '97
Gleich mehrere Blogger verweisen auf den Twitter-Baum von Manolith , der die Entwicklung des Dienstes zeigen soll (siehe Ende der Seite). Mir ist nicht nur der Stamm etwas zu stark, weil die Entwicklung des Pflänzchen Twitter noch weiter gehen dürfte,...
-
Lichtblicke im Sumpf des Social Web
Keine Agentur, kein Online-Dienstleister, der heute nicht das Social Web beschwört. Ja, Wunderwerke der Kommunikation verspricht, gar Wasser zu Wein zu machen. Was viele Kunden und noch viel mehr Nutzer dann erleben, ist dass das Wasser ziemlich trübe...
-
Wer hat Angst vorm Viral Clash?
Was ist ein Viral Clash? Ein Viral Clash kann für Lust und Frust sorgen. Ein viraler Zusammenprall, virale Anstöße oder Entladung können Impulse freisetzen, ungeahnte Dinge bewegen, in Marketing und Kommunikation wie ein kostenloser, fremdgetriebener...
-
Fleischklopse mit Erdbeeren und Sahne
Der amerikanische Marketing-Guru Seth Godin fragt in seinem neuesten Buch: Is your marketing out of sync? Der Titel des Buches, "Meatball Sundae", unterstreicht die Frage provokativ.Wer will schon Fleischklopse, die zur Verkaufsförderung mit Erdbeeren...
-
Kosmetik hilft nicht mehr
München hat eine neue Abendzeitung. Boulevard mit Stil und Tiefgang. Gut gelungen, macht Spaß beim Lesen. Doch heute, am Montag wollte ich eigentlich gar nicht über die Seite 1 hinaus weiter lesen, auf der Frau Merkels Weiblichkeit offenherzig unterstrichen...
-
Es wächst zusammen ...
Die Fernsehleute hätten vor etwa gefühlten zehn Jahren auf Erwin Staudt hören sollen. Vielleicht wussten sie gar nicht, wer das ist. Herr Staudt war einmal IBM-Chef und hat mit dem Kampfruf „Web oder weg“ versucht Wirtschaft und Gesellschaft auf die neue...
-
Online-Krieg
In der Süddeutschen Zeitung von Vorgestern stellte Antje Vollmer die Frage, ob der Westen über eine sich eskalierende Auseinandersetzung mit China in einen neuen Kalten Krieg gerät. Vielleicht sollte man bei solchen Gedankenspielen, die nicht ganz abweging...
-
Wer zu spät kommt …
In vielen großen Unternehmen ist Unternehmenskommunikation auf Verkündigungsmedien wie zu biblischen Zeiten begrenzt. Dass durch das Internet diese Einbahnstraße aufgehoben ist, ja die Kommunikation um und über ein Unternehmen unkontrolliert entwickeln...
-
Corporate Beton
War es nicht immer so, dass sich Informationen von oben, von den Leistungsträgern und Eliten ausgehend, nach unten verbreitet haben? Oder liege ich da falsch? Vielleicht gibt es ein paar Ausnahmen in der Geschichte ... Zumindest scheint dieses Einbahnstraßen-Verkündungsmuster...
-
Personal Branding, das stinkt
Eigentlich sollte man keine Blogbeiträge über die Deutsche Bahn AG schreiben. Denn das Wort Marketing hat dort die gleichen Anfangsbuchstaben wie Monopol und ihr Kommunikator Mehdorn. Aber da man ja um die Bahn nicht herumkommt und die Fortbewegung auf...
-
Datenwäscherei
Im Verhältnis zu anderen Ländern dürfen wir eigentlich ganz stolz sein über den Datenschutz in unserer Republik, solange Schäuble und Co. ihn nicht völlig aushöhlen. Ausnahmsweise geht es hier nicht um Schäuble, sondern um ein Callcenter, das ich in dieser...
-
Der Viral Touch vom 29. April
Welche Meldungen, Neuigkeiten aus Unternehmen haben die Viral Power von der Presse off und online breit übernommen zu werden? Apple hat es wieder einmal geschafft, dass sich ein Gerücht wie ein Lauffeuer verbreitet. Zwar besitzt nur eine Minderheit das...
-
Das Web – Mitten in der Pubertät
Jetzt weiß ich auch, warum ich manchmal denke, dass der Begriff Social Web ja ganz schön klingt, aber viele Anwendungen so funktionieren als wären sie von pickligen Fünfzehnjährigen erstellt worden. Nichts gegen diese. Wir waren ja auch mal 15. Doch wer...
-
Der Viral Touch vom 7. Mai
Eigentlich sollte man nur an so schönen Tagen wie heute (München, Sonnenschein, Champanger in der Luft) Geschäfte machen. Die Menschen sind gut gelaunt, aufnahmebereit, tolerant und in bester Stimmung, wenn das Wetter stimmt. Man will sich auch kaum Gedanken...
-
Umfrage
Eigentlich wollte ich heute beginnen zu schreiben, welche Produkte und Services sich am besten für das virale Marketing eignen und woher ich meine Erfahrungen ziehe. Stattdessen kam mir die Idee zunächst zu fragen, welche Produkte und Services Sie am...
-
E-Mail – Vorsicht vor Nebenwirkungen
Gerade erfahre ich aus dem pr-portal -Newsletter, dass die dpa-Tochter news aktuell ihre Journalisten-Datenbank mit neuen Funktionen versehen hat. Freilich bin ich gespannt, um welche Funktionen es sich handelt. Durch bessere Skalierung, regelmäßige Überprüfung...
-
Kuckucks-Kinder-Effekt
Wie findet man als Werber heraus, auf welchen Video-Content man bei seinen Schaltungen setzen muss, um dessen virale Effekte mitnehmen zu können? Bei YouTube glaubt man jetzt eine Lösung gefunden zu haben: Buzz Targeting nennt sich das neueste Werbeangebot...
-
Seid nett zu Bloggern, sonst droht die virale Keule
Bei Bastian Scherbecks Blog "Neues aus der Blogosphäre" fand ich einen lesenswerten Artikel, wie sich Blogger als Multiplikatoren für seine Öffentlichkeitsarbeit gewinnen lassen. Überschrieben ist der Text mit " Blogger Relations: Die Social Media Release...
-
Lücken beim Online-Marketing
Theorie statt Praxis. So lässt sich eine Umfrage von Booz Allen Hamilton zum Online-Marketing zusammen fassen. 250 international befragte Marketing-Verantwortliche geben an, Entwicklungen wie Online-Communities und Blogs zu kennen und sehen dies als Herausforderung....
-
Achtung: Werte statt Trends
"Value Is the New Currency" las ich vor einigen Tagen auf einer amerikanischen Marketing-Seite, die glaubt den nächsten Trend der Online-Kommunikation ausgemacht zu haben. Toll. Gute Zeiten brechen an. Allerdings stutzte ich beim Begriff "next trend"....
-
Wer sind die Ikonen der viralen Kommunikation?
In der Rubrik "Ikonen der viralen Kommunikation" möchte ich regelmäßig Persönlichkeiten, Themen, Mythen, Errungenschaften etc. vorstellen, die durch ihre Ideen, ihr Tun und Entwicklungen für eine nachhaltige virale Verbreitung ihrer Botschaften gesorgt...
-
Hitler-Zimmer als viraler Marketing-Gag
Wie schafft man es mit seinem Produkt in den wöchentlichen E-Mail-Newsletter eines Wirtschaftsmagazins und auf zahlreiche Medienseiten? Mit einem außergewöhnlichen Angebot, das sich nicht nur herumspricht, sondern gleichermaßen auf Mythen, schwarzen Humor...