Natürlich würde die New York Times nicht behaupten, dass ihre simple Zählung der Artikelabrufe schon ein Trend sei. Dennoch geben die Abrufzahlen einen interessanten Stimmungsbericht wider, zumindest über die Leser des Online-Dienstes. Als besonderen Service erhalten registrierte Leser des Online-Dienstes wöchentlich die Auswertung der am meisten gelesenen Artikel per E-Mail.
Interessant bei den heutigen Top 5 (Woche bis 3.6.) ist, dass der Beitrag "Obama Claims Nomination" nur den dritten Platz erreichte. Die Leser scheinen durch die tägliche Berichterstattung über den Vorwahlkampf schon etwas ermüdet zu sein.
Frei nach dem Spruch "Das Fressen kommt vor der Moral" schob sich ein Bericht aus der Sektion "Dining & Wine" auf den ersten Platz. Es geht um die so genannte afrikanische Wunderbeere, der es gelingt die Geschmacksnerven auszutricksen. Mit dem Effekt, dass Essig wie Wein schmeckt, was an biblische Wunder denken lässt.
Auf den zweiten Platz schob sich das klassische Thema Verrat und Nachtreten über die Enthüllungen des ehemaligen Bush-PR-Mannes zu Lug und Trug im Weißen Haus.
Die Filmkritik zu "Sex and the City" schaffte es auf den vierten Platz und ein Kommentar, wie es zwischen Obama und Hillary weiter geht oder nicht, auf Platz 5.
Aus einer wöchentlichen Auswertung lässt sich freilich kein länger anhaltendes Stimmungsbild erkennen, dennoch wird deutlich, welche Themen beim Leser gefragt sind: Neues über leibliche Genüsse, Ränkespiele und Unterhaltung schlagen die aktuelle Politikberichterstattung.
Ein hervorragender Service der NYTimes ist auch die Rubrik "Most Popular", in der aufgeführt wird, welche Artikel Leser animieren E-Mails zu schreiben und welche Beiträge in Blogs aufgegriffen werden.
Auf deutschen Medien-Websites sind mir bisher solche Statistik- und Themenbarometer-Seiten nicht aufgefallen. Falls jemand Beispiele kennt, bitte im Kommentar nennen.
Interessant bei den heutigen Top 5 (Woche bis 3.6.) ist, dass der Beitrag "Obama Claims Nomination" nur den dritten Platz erreichte. Die Leser scheinen durch die tägliche Berichterstattung über den Vorwahlkampf schon etwas ermüdet zu sein.
Frei nach dem Spruch "Das Fressen kommt vor der Moral" schob sich ein Bericht aus der Sektion "Dining & Wine" auf den ersten Platz. Es geht um die so genannte afrikanische Wunderbeere, der es gelingt die Geschmacksnerven auszutricksen. Mit dem Effekt, dass Essig wie Wein schmeckt, was an biblische Wunder denken lässt.
Auf den zweiten Platz schob sich das klassische Thema Verrat und Nachtreten über die Enthüllungen des ehemaligen Bush-PR-Mannes zu Lug und Trug im Weißen Haus.
Die Filmkritik zu "Sex and the City" schaffte es auf den vierten Platz und ein Kommentar, wie es zwischen Obama und Hillary weiter geht oder nicht, auf Platz 5.
Aus einer wöchentlichen Auswertung lässt sich freilich kein länger anhaltendes Stimmungsbild erkennen, dennoch wird deutlich, welche Themen beim Leser gefragt sind: Neues über leibliche Genüsse, Ränkespiele und Unterhaltung schlagen die aktuelle Politikberichterstattung.
Ein hervorragender Service der NYTimes ist auch die Rubrik "Most Popular", in der aufgeführt wird, welche Artikel Leser animieren E-Mails zu schreiben und welche Beiträge in Blogs aufgegriffen werden.
Auf deutschen Medien-Websites sind mir bisher solche Statistik- und Themenbarometer-Seiten nicht aufgefallen. Falls jemand Beispiele kennt, bitte im Kommentar nennen.