Top-Posts
-
Ich bin die Marke
Dass auf Sozialen Netzwerken klassische Werbung weniger beliebt ist als im allgemeinen Internet ist nicht neu. Bestätigt wird das jetzt durch eine Untersuchung von IDC. Immerhin gaben dennoch 57 Prozent der Nutzer Sozialer Netzwerke in den USA an, auf...
-
Lichtblicke im Sumpf des Social Web
Keine Agentur, kein Online-Dienstleister, der heute nicht das Social Web beschwört. Ja, Wunderwerke der Kommunikation verspricht, gar Wasser zu Wein zu machen. Was viele Kunden und noch viel mehr Nutzer dann erleben, ist dass das Wasser ziemlich trübe...
-
Wie Kinoplakate viral werden
Bluetooth macht Plakate viral. In Wien wurde zum Start von "Die Mumie: Das Grabmal des Drachenkaisers " eine kombinierte Mobile/Viral-Marketing-Kampagne aufgesetzt. In 15 Szenetreffs wurde die Zielgruppe per Plakat und Bierdeckel aufgefordert, den Bluetooth-Empfang...
-
Emma Peel Remix und "The Prisoner" sind viral
Auf www.the-last-unicorn.net habe ich Zusammenschnitte der wohl innovativsten und verrücktesten britischen Serien der 60er und 70er Jahre entdeckt: "Mit Schirm, Charme und Melone" (The Avengers) und "Nummer 6" (The Prisoner). Leider will der Webmaster...
-
Image-Retter – Das ViralClash-Montags-Interview
Wie man seinen guten Ruf online pflegt myON-ID-Gründer Mario Grobholz über die notwendige Kontrolle und Aufbau des eigenen Images im Web Selbst wer nicht aktiv im Web unterwegs ist, hinterlässt Spuren. Viel Lehrgeld mussten hier schon Unternehmen und...
-
Twitter - ein Plagiat? Erster Pushdienst schon '97
Gleich mehrere Blogger verweisen auf den Twitter-Baum von Manolith , der die Entwicklung des Dienstes zeigen soll (siehe Ende der Seite). Mir ist nicht nur der Stamm etwas zu stark, weil die Entwicklung des Pflänzchen Twitter noch weiter gehen dürfte,...
-
Starke Verbindung: Virales Marketing & Social Web
Facebook gilt nach einer Umfrage von Jupiter Research als die stärkste Basis für virales Marketing im Web. 25 Prozent der befragten Agenturen sehen in der globalen Social Plattform den wichtigsten Partner für virale Online-Aktionen. Interessant seien...
-
Eine Frage, die mich schon lange treibt ...
Wie viral ist oder wie viral darf man das Merkheft vom Buch-, Disk-und Video-Händler 2001 einschätzen? Das kommt daher wie ein guter Freund und früher gab es da die Putzfrau Susemiel, die ihren Kommentar abgeben durfte. Natürlich ist es kein Freund, sondern...
-
Mundpropaganda für Dummies
Wie erreicht man werberesistente Zielgruppen? Durch Mundpropaganda. Was Mundpropaganda oder neudeutsch Word of Mouth Marketing ist, erklärt das Video in bayerischem Timbre von trnd.com auf eindrucksvolle Art. Wer allerdings mehr zu den viralen Prozessen...
-
Plakate werden interaktiv und viral
Neugierig, was sich hinter dem nächsten Blockbuster versteckt? Einfach die Mobiltelefon-Kamera auf das Filmplakat halten und schon wird das Plakat interaktiv crossmedial und liefert wichtige Hintergrundinfos bis hin zu Soundtracks und Trailern. Möglich...
-
Impulsgeber
34. Münchner Marketing-Symposium der Fördergesellschaft Marketing (FGM) am 11. Juni in der LMU München: Creating (R)evolution – wie Offensives Marketing tiefgreifende Veränderungen treibt. Zugegeben, die Veranstaltung findet nicht in einem Fünfsterne-Hotel...
-
Das ist viral: Starbucks Nipplegate
Wie viel echte, nackte Natur verträgt Starbucks oder besser gesagt ein Teil der US-Bevölkerung? Nein, ich will jetzt keine Diskussion auslösen, ob Starbucks eine Sünde gegen echten Espresso oder Cappuccino in italienischen Bars ist – oder wider die Wiener...
-
FC Bayern schießt Reputations-Eigentor
Der FC Bayern ist Deutscher Meister. Als Münchner freut mich das. Da ich aber kein echter Fußballfan bin, sehe ich das emotionsloser als zum Beispiel FCB-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge, dem sein Amt anscheinend die Sicht auf die Welt außerhalb des Fußballs...
-
Netzwerke & Kommunikation 0.5
Während heute in einschlägigen US-Blogs schon zu lesen war , „The Social Network Wars Begin In Earnest: Facebook Bans Google Friend Connect“ sind nach meinem Eindruck etliche so genannte Web 2.0-Themen und Anwendungen 1. bei vielen Internet-Nutzern noch...
-
Virales Filmfestival
Web-Aktionen selbst sind es oft, die zeigen, welche Kraft das Internet und seine Nutzer entwickeln können. Das On- und Offline-Filmfestival Pangea Day ist solch ein überzeugendes Beispiel, bei dem die viralen Möglichkeiten des Internet zu einem grandiosen,...
-
Indiana Jones ist viral
Der Independet-Film "Blair Witch" Projekt hat vorexerziert, wie man auch mit wenigen Mitteln die virale Kraft des Internet nutzen kann. Inzwischen schwingen auch Größen wie Georg Lucas und Steven Spielberg die Peitsche im Internet, um einen weltwetien...
-
T-Mobile als billiger Jakob
Das wirkt viral, sogar bei der Presse. Dort wird man derzeit nicht müde zu verbreiten, dass T-Mobile das iPhone ab 11. Juli schon für einen Euro im Angebot hat. Dass aus dem einen Euro während des 24-Monat-Vertrages gute 2000 Euro werden, wird zwar nicht...
-
Virals – Der virale Kern und die Nachhaltigkeit müssen stimmen
Überraschend ist es nicht, was die GfK über die Wirkungsbedingungen von Online-Videos herausgefunden hat. Damit die so genannten Virals auf YouTube und anderen Plattformen virulent werden, also starke Abrufraten schaffen, müssen sie witzig, unterhaltsam,...
-
Verlage nur mäßig für die Zukunft gerüstet
S chlechte Ausbildung und Outsourcing seien die größten Gefahren für Journalismus und Presse, ziehen die dpa-Tochter News Aktuell und das Hamburger Faktenkontor ihr Fazit im Medien-Trendmonitor Frühjahr 2008. Kritischer sollte man aber die Antworten von...
-
Deutsche Studie zum viralen Markerting erschienen
Die Hamburger Innofact AG hat eine aufschlussreiche Studie zum Thema virales Marketing und Multiplikatoren in Auftrag der Tomorrow Focus AG durchgeführt. Hierzu wurden 1.500 Internet-Nutzer im Frühjahr 2008 befragt, um herauszufinden, wer Werbebotschaften...
-
Wie viral ist "Sex and the City"
Was spricht sich warum herum? Natürlich lässt sich mit den entsprechenden Werkzeugen und Daten die virale Kraft eines Produktes und einer Kampagne analysieren. Ebenso spannend kann es aber sein, aus der Ferne zu beobachten und zu hinterfragen, was ist...
-
Computer – was war das nochmal?
Zurück zum Stift, oder besser: Zurück in die Zukunft. Wo steht eigentlich geschrieben, dass wir morgen und auch übermorgen mit dem Computer arbeiten müssen? Vor Urzeiten habe ich mich mit mechanischen Schreibmaschinen gequält, dann gab es von IBM und...
-
Das Potential für Mundpropaganda
Am 7. Mai startete ich eine kleine Umfrag e , um herauszufinden, wie Sie einschätzen, welche Produkte und Services sich am besten für das virale Marketing eignen . Leider kam nur eine Antwort von Milos: "Meiner Meinung nach sind Modeartikel ob Shirts...
-
Vorschau – Das wird viral
Eigentlich stimmt die Überschrift nicht mehr ganz. Denn das eine Themen ist zumindest international schon viral und das andere seit gut 100 Jahren in Bayern. Anfang der Woche hatte ich die Gelegenheit genutzt mir zwei neue Filme vorab anzusehen. Der eine...
-
Interaktive Kinowerbung mit Social Touch
Gestern Abend feierte Mini im größten Haus des Münchner Mathäser-Kino die Premiere der interaktiven Werbung für den neuen Mini Clubman vor der Preview zu "Indiana Jones – Das Königreich des Kristallschädel s". Nur soviel vorab: es hat Spaß gemacht und...