Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Als mit heute der Spiegel mit dem Titel "Big Brother" zu Stasikom und Telekom-GAU in die Hand fiel, fragte ich mich, wann die nächste Affäre aus Industrie und Politik diesen größten annehmbaren Unfall wieder verdeckt oder verdrängt. Längst haben wir uns an das Wachstum von GAUs gewöhnt.
Versuchen Sie doch mal sich an die zehn bekanntesten Affären aus Politik und Wirtschaft zu erinnern, die als GAUs durch die Presse gingen. 

Mir fällt so etwas zunehmend schwerer. Nicht nur, weil anscheinend eine neue Meldung die alte erschlägt, man wird auch abgestumpft, muss sich immer mehr anstrengen, damit man Verwunderung, Abscheu oder Empörung verspürt. 

Dennoch wäre es nun von Unternehmen und Politikern falsch zu glauben, dass die Öffentlichkeit schnell vergibt oder noch schneller vergisst. Auch wenn wir bestimmte Vorfälle nicht mehr konkret nachvollziehen können, sendet das Gehirn doch immer wieder Warnsignale. Siemens, war da nicht was? Bei der Spitzel-Affäre der Telekom kam auch eine alte Erinnerung, dass da schon mal etwas war ... ja, etwas mit dem Kurs ... und dann Kunden, die vergeblich aus Service warteten.

Ich bin gespannt, wie Unternehmen wie die Telekom mit solchen Effekten im Langzeitgedächtnis umgehen, was sie tun, um in unseren Köpfen positive Erinnerungen zu erzeugen.

Interessant, was die Deutsche Bank tut, um gegen solche Image-schädliche Altlasten positive Aspekte zu setzen: "Soziale Verantwortung muss selbstverständlicher Teil unseres Denkens und Handelns sein", schreibt Josef Ackermann in ihrem 100 Seiten starken Bericht 2007 zur gesellschaftlichen Verantwortung.

Hier hat man die Lektion gelernt. Soziale Verantwortung kommt nicht nur gut an, sie hilft auch nachhaltig die Mundpropaganda positiv zu beeinflussen und wirkt in der Kommunikation oft von selbst.
Nicht zu unterschätzen die positiven Effekte bei Vorständen, die hier eine zusätzliche, gesellschaftlich anerkannte Legitimationsebene finden können, falls sie ihre Sache glaubwürdig vertreten und sie nicht als Peanuts betrachten.
 
Tag(s) : #Out of Sync
Diesen Post teilen
Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren: