Diese Woche habe ich das schwere Schicksal, mich auf dem Filmfest München und seinen zahlreichen Branchen-Veranstaltungen zu bewegen. Und damit leider weniger in Filmvorführungen als bei Branchen-Panels, Preisverleihungen und anderen Events. Das Interessante...
WeiterlesenDas Geheimnis von Oberpfaffelbachen
Nun, ich muss zugeben, dass das Geheimnis von Oberpfaffelbachen kein richtiges Geheimnis mehr ist und bereits seine virale Kreise im Netz zieht. Interessant ist jedoch, dass das gleichnamige Video über ein geheimnisvolles "Rampenfest" in dem unbekannten...
WeiterlesenAngriff der Killer-Informationen
Zu viele Informationen können genau so schädlich sein wie zu wenige. Denn zu viele Informationen verstellen und behindern den Zugang zu wirklich wichtigen und relevanten Informationen, lassen uns in Informationen ersticken, schaffen Verwirrung und Frust....
WeiterlesenComputer – was war das nochmal?
Zurück zum Stift, oder besser: Zurück in die Zukunft. Wo steht eigentlich geschrieben, dass wir morgen und auch übermorgen mit dem Computer arbeiten müssen? Vor Urzeiten habe ich mich mit mechanischen Schreibmaschinen gequält, dann gab es von IBM und...
WeiterlesenKabale und Liebe - Markenbeliebtheit und virale Schäden
Was die Beliebtheit großer Marken betrifft, scheint diese sehr stark von Männern abhängig zu sein, wie eine aktuelle Umfrage durch PricewaterhouseCoopers (PWC) zeigt, die allerdings auch nach schwarzen Flecken auf den gepflegten Markenwesten gefragt hat....
WeiterlesenOffene Geheimnisse – So werden Videos viral
Die Überschrift "The Secret Strategies Behind Many 'Viral' Videos" macht nicht nur neugierig, sie liest sich auch wie ein must read. Der Autor Dan Ackerman Greenberg schreibt auf TechCrunc h nicht nur, dass auf YouTube viral nicht immer viral ist, gibt...
WeiterlesenVirales Marketing nicht ausgeschöpft in D
Fremdwort Mundpropaganda Wer deutsche Unternehmen und ihre Kommunikation in Presse und Öffentlichkeit beobachtet, kann feststellen, dass Mundpropaganda oder modischer ausgedrückt, virales Marketing, oft nicht ausgeschöpft ist oder wenig professionell...
WeiterlesenMensch 2.0
Web 2.0 wird vom Mensch getrieben, weniger von der Technik. Web 2.0 ist also eine gesellschaftliche Bewegung. Klar, werden jetzt viele sagen: Social Web ist schließlich ein Synonym für Web 2.0. Doch die obige Ansage kam nicht von Soziologen oder Kulturkritikern,...
WeiterlesenBlauäugig und blind
Früher hieß es: "Würden Sie von diesem Menschen ein Auto kaufen?" Heute würde ich den Spruch umwandeln: "Würden Sie mit dieser Agentur ...?" In der letzten Woche habe ich in meinem Beitrag " Sind Blogger die billigeren Werber " die Praxis einer Viral...
WeiterlesenTrash+Skandal+Sex=viral?
Um Quote, sprich Klicks, zu erreichen, benötigt es keine höhere Mathematik. Das kleine Einmaleins des Instinkts scheint zu genügen. Was für Boulevard-Presse und -TV-Programme gilt, ist manchen Bloggern billig. Auf das Thema hat mich der Kommentar von...
Weiterlesen